Die GUILayoutLib (GLL) wird ab der Version 2.8 mit Quellcode ausgeliefert.
Das Copyright der GLL bleibt in den Händen von AKApplications.
(c) 1999 - 2019, www.akapplications.com, A. Kapust
 

Vorwort:

Die Software GLL wurde dafür geschaffen, das zu tun, was sie tut und nicht, um einen Sourcecode-Designpreis zu erhalten. Dies schlägt sich natürlich an vielen Stellen des Codes nieder, da in der letzten Zeit immer die schnellste Lösung die beste war. Es fehlte einfach die Zeit, das Projekt GLL ständig in Quellcode, Libs (VC2002/2003 laufen z. B. nicht auf Vista (Entwicklungsrechner)) und Anleitung zu pflegen und damit aktuell zu halten.  Da es sich bei der GLL aber um ein erprobtes Stück Software handelt - sie wird in allen Produkten von AKApplications genutzt -  sollen auch andere in den Genuss der aktuellsten Version kommen.


Sie haben das Recht

  • die GLL in eigenen Applikationen (auch kommerziellen) zu nutzen,

  • den Quellcode ggf. Ihren Bedürfnissen anzupassen oder zu erweitern oder auf ein anderes System, z. B. Pocket PC, zu portieren,

  • das GLL-Archiv  mit allen Dateien weiterzugeben oder zu veröffentlichen.

Es ist verboten
  • die GLL in Form einer UI-Komponente/DLL Dritten entgeltlich anzubieten. Also aus Teilen oder dem ganzen Funktionsumfang der GLL ein kommerzielles Produkt in irgendeiner Form zu machen,

  • die Lizenzinformationen aus den Quellcode-Dateien zu entfernen,

  • das GLL-Archiv ohne diesen Lizenztext weiterzugeben.

Sonstiges:
  • Wird die GLL in eigener (kommerzieller) Software genutzt, sollte sich in der Anleitung oder dem About-Dialog ein Hinweis auf die GLL befinden, z. B. "Nutzt die GUILayoutLib".

  • Erweiterungen (neue Klassen) sollten nicht in die LayoutGroup.cpp und LayoutGroup.h eingefügt werden.

  • Änderungen und Erweiterungen müssen als solche mit dem Namen des Autors gekennzeichnet sein.

  • Es wäre schön, wenn gefundene oder behobene Fehler in Quellcode-Form an AKApplications geschickt werden, damit diese in das Produkt einfließen können.