5. Statistik

 
 
 
  5.1 Tabellenblatt Statistik  
  In diesem Tabellenblatt werden eine Reihe von Auswertungen der Daten im Depot und im Orderbuch angezeigt. Die Auswertungen sind direkt verknüpft und aktualisieren sich automatisch bei jeder Änderung. Abgesehen von den Datumsrestriktionen (siehe unten) sollten Sie in diesem Tabellenblatt keinerlei eigene Eingaben machen.  
     
 
Die grauen Werte sind Restriktionen bzw. Nebenbedingungen für die Auswertungen. Sie haben darüberhinaus keine Bedeutung und können ignoriert werden.
 
     
  5.2 Statistik Performance  
  Diese Statistik enthält eine Zusammenfassung der Performance von Depot und Orderbuch. Die meisten Werte sind selbsterklärend. Bei Einsatz und auch bei den Performance-Berechnungen werden die Gebühren natürlich mitberücksichtigt, d.h. Kauf- und Verkaufgebühren mindern die Performance. Der kumulierte Einsatz im Orderbuch ist die Summe aller Kaufbeträge inkl. Gebühren.
     
 
Diese Statistik bezieht sich immer auf ALLE Werte in Depot und Orderbuch, unabhängig von den Datumsrestriktionen (siehe unten).
 
     
  5.3 Statistik Depot  
  Diese Statistik enthält eine Auswertung des Depots. Die meisten Werte sind selbsterklärend. Gewinner sind alle Wertpapiere mit einer Performance >= 0, Verlierer alle mit einer Performance <0. Dabei gilt die Performance-Rechnung aus dem Depot, also inkl. Kaufgebühren und geschätzter Verkaufgebühren.  
     
 
Diese Statistik bezieht sich immer auf ALLE Werte in Depot und Orderbuch, unabhängig von den Datumsrestriktionen (siehe unten).
 
     
  5.4 Statisitk Orderbuch  
  Diese Statistik enthält eine umfassende Auswertung des Orderbuchs. Da das Orderbuch u.U. sehr umfangreich werden kann, ist es möglich, die Auswertung auf bestimmte Zeitperioden zu beschränken (Datumsrestriktion). Diese Beschränkung können Sie frei definieren. Geben Sie dazu in den Feldern Statistik: Start-Datum und Statistik: Ende-Datum jeweils die gewünschten Werte ein und wählen Sie einen logischen Operator (>=, >, <, <=). Alle Daten beziehen sich dann nur auf den angegebenen Zeitraum.  
     
 
Sie können die Datumsrestriktionen z.B. nutzen, um Jahres- oder Quartalsstatistiken zu erzeugen.
 
 
Achten Sie selbst darauf, dass die Datumsrestriktionen sich nicht widersprechen und sinnvoll sind.
 
     
  Die meisten Werte sind selbsterklärend. Eine Transaktion besteht aus 2 Trades (Kauf und Verkauf). Hier kann es zu einer Ungenauigkeit kommen, wenn Sie ein Wertpapier in mehreren Tranchen verkaufen: Z.B. 1 Kauf à 100 Stück, 2 Verkäufe à 30 und 70 Stück. In diesem Fall interpretiert die Statistik dies als 2 Käufe und 2 Verkäufe, somit als 4 Trades. Dadurch kann auch die durchschnittliche Gebühr pro Trade abweichen.  
     
     
  5.5 Drucken  
  Sie können das Orderbuch ausdrucken. Nutzen Sie hierzu die normale Excel-Druckfunktion. Beachten Sie, dass standardmässig bestimmte Druckbereiche und eine entsprechende Skalierung voreingestellt sind.  
     
 
 
 

[Startseite] [Oben] [MG-Orderbuch Homepage] [6. Auswertungsmöglichkeiten]