3. Depot

 
 
 
  3.1 Tabellenblatt Depot  
  Im Depot befinden sich alle Werte (maximal 50), die Sie als Kauforder erfasst haben und die noch nicht komplett verkauft wurden. Die folgenden Angaben zu jedem Wert werden durch Sie erfasst:  
 
  • Wertpapierkennummer (WKN, ISIN oder Ticker-Symbol)
  • Name des Wertpapiers
  • Kauf: Stück
  • Kauf: Datum
  • Kauf: Kurs
  • Kauf: Gebühr
  • Wert: Kurs
  • Performance: Dividende
 
 
Diese Daten können Sie auch manuell in der Tabelle erfassen oder modifizieren, falls Sie bei der ersten Eingabe einen Fehler gemacht haben. Die entsprechenden Zellen sind nicht gesperrt. Die Zellen mit den berechneten Werten hingegen sind gesperrt und sollten nicht von Hand geändert werden.
 
 
Zu jedem Wertpapier muss unbedingt eine Wertpapierkennnummer (WKN, ISIN oder Ticker-Symbol) vorhanden sein, damit MG-Ordertool fehlerfrei funktioniert. Die WKN findet sich auf jeder Orderabrechnung. Sollten Sie die WKN nicht in Erfahrung bringen können, geben Sie irgendeinen Dummy-Wert ein.
Geben Sie ausserdem niemals ein Semikolon ein. Das Semikolon wird als Trennzeichen beim Export und Import verwendet.
 
     
  Die folgenden Angaben im Depot werden berechnet und können nicht manuell geändert werden:  
 
  • Investment: Entspricht (Kaufkurs * Stückzahl) + Gebühren
  • Wert: Aktuell: Entspricht (Kurs * Stückzahl) + Gebühren
  • Performance in %
  • Performance in EURO
  • Tage: Anzahl Tage, die Sie dieses Wertpapier halten

Ändern Sie immer nur Werte im Depot, die nicht kursiv formatiert sind. Kursiv formatierte Werte sind per Formel berechnete Werte.

 
 
Bei der Berechnung des aktuellen Werts werden die Kaufgebühren prozentual auf den gegenwärtigen Wert hochgerechnet und als geschätzte Verkaufsgebühren hochgerechnet. Der aktuelle Wert berücksichtigt also bereits näherungsweise die anfallenden Verkaufsgebühren,
 
 
Wenn die Anzahl Tage, die Sie das Wertpapier halten, die vorgegebene Spekulationsfrist überschreiten, wird der Eintrag in der Spalte Tage fett und grün markiert. So sehen Sie sofort, welche Papiere innerhalb und ausserhalb der Spekulationsfrist liegen. Sie können die Spekulationsfrist selbst über das Formular Gebühren definieren.
 
     
  Weiterhin werden für das Gesamtdepot die folgenden Positionen berechnet und angezeigt:  
 
  • Depotwert
  • Gewinn/ Verlust in EURO
  • Gewinn/ Verlust in %
 
  Im Tabellenblatt Depot stehen Ihnen eine Reihe von Funktionalitäten zur Verfügung, die Sie über die entsprechenden Buttons nutzen können. Diese werden im folgenden beschrieben.  
     
  3.2 Kaufen  
  Klicken Sie den Button Kaufen, um Kauforders zu erfassen. Geben Sie in dem Formular die entsprechenden Daten ein. Gelbe Felder sind Muss-Felder. Sofern Sie die Gebührenvorgabe benutzen, werden die Gebühren (nach Eingabe von Stückzahl und Kurs) automatisch berechnet. Sie können die Gebühren jedoch trotzdem manuell erfassen.  
     
 
Zu jedem Wertpapier muss unbedingt eine Wertpapierkennnummer (WKN, ISIN) oder ein Ticker/Symbol vorhanden sein, damit MG-Ordertool fehlerfrei funktioniert. Die WKN findet sich auf jeder Orderabrechnung. Sollten Sie die WKN nicht in Erfahrung bringen können, geben Sie irgendeinen Dummy-Wert ein. Das Internet-Kursupdate funktioniert zur Zeit nur mit WKN's, nicht mit Ticker-Symbolen.
   
 
  Klicken Sie auf OK, um die Ordererfassung zu beenden. Die Daten werden in die Tabelle Depot eingetragen. Die 3 Gebührenpositionen werden automatisch summiert oder ggf. durch den Minimum- oder Maximum-Wert ersetzt.

Hinweis zum Nachkaufen eines Wertes, den Sie bereits im Depot haben: In diesem Fall wird eine zusätzliche Zeile angelegt, die Positionen werden also NICHT zusammengefasst. Ich habe lange überlegt, ob man dies machen sollte, es birgt jedoch etliche Schwierigkeiten. Um es nicht zu kompliziert zu machen (durch Mitführen der verschiedenen Einstandskurse), müsste ein durchschnittlicher Einstandskurs berechnet werden. Dies führt wieder zu Schwierigkeiten bei Teilverkäufen, da man die ursprünglichen Einstandskurse nicht mehr weiss. Unterm Strich bleiben die Summen zwar gleich, aber man hat dann im Orderbuch Zahlen und Kurse, die man nirgends in seinen Orderabrechnungen vom Broker wiederfindet und nach einiger Zeit verliert man evtl. den Überblick. Ich habe mich daher für die einfachste (aber auch klarste) Variante entschieden (obwohl auch diese gewisse Nachteile hat). Man muss vor allem darauf achten, beim (Gesamt-)Verkauf nur einmal die Verkaufsgebühren zu erfassen (oder diese anteilig zu verteilen, was aber wohl nicht so praktikabel ist).

 
     
 
Die Order-Daten können Sie auch manuell in der Tabelle erfassen oder modifizieren, falls Sie bei der ersten Eingabe einen Fehler gemacht haben. Die entsprechenden Zellen sind nicht gesperrt. Die Zellen mit den berechneten Werten hingegen sind gesperrt und sollten nicht von Hand geändert werden.
 
     
  3.3 Verkaufen  
  Um eine Verkaufsorder zu erfassen, markieren Sie eine beliebige Zelle in derjenigen Zeile im Depot, in der der Wert steht, den Sie ganz oder teilweise verkaufen wollen. Klicken Sie dann auf Verkaufen. Geben Sie im Formular die Verkaufsdaten ein. Gelbe Felder sind Pflichtfelder. Sofern Sie die Gebührenvorgabe benutzen, werden die Gebühren (nach Eingabe von Stückzahl und Kurs) automatisch berechnet. Sie können die Gebühren jedoch trotzdem manuell erfassen.  
     
 
Bei einem Teilverkauf geben Sie als Menge eine Zahl kleiner der Gesamtmenge im Depot ein. In diesem Fall verbleibt die Restmenge im Depot. Die Kaufgebühren werden mit dem ersten Teilverkauf komplett ins Orderbuch übernommen und im Depot auf 0 gesetzt. Die Dividende wird entsprechend der verkauften Stückzahl aufgeteilt.
 
     
  Wenn Sie einen Wert nachgekauft haben, so belegt dieser 2 (oder mehr) Zeilen im Depot, da die Positionen nicht zusammengefasst werden. Verkaufen Sie diese Positionen dann alle auf einen Schlag, so müssen Sie den Verkauf für jede Zeile wiederholen. Dies ist etwas unpraktisch lässt sich aber nicht so leicht vermeiden (siehe Anmerkungen oben). Achten Sie darauf, dass Sie die Verkaufsgebühren nur einmal erfassen, sonst erscheinen Sie im Orderbuch doppelt.

Nach Beendigung Ihrer Eingaben klicken Sie auf OK. Der verkaufte Wert wird aus dem Depot entfernt und mit allen Daten in das Tabellenblatt Orderbuch übertragen.

 
     
  3.4 Aktiensplit  
  Um einen Aktiensplit oder eine Zusammenlegung zu erfassen, markieren Sie eine beliebige Zelle in derjenigen Zeile im Depot, in der der Wert steht, den gesplittet/ zusammengelegt werden soll. Klicken Sie auf Aktiensplit. Die aktuelle Anzahl Aktien wird Ihnen angezeigt. Erfassen Sie nun im Formular die neue Anzahl Aktien nach dem Split/ der Zusammenlegung. Zur Kontrolle wird Ihnen der alte und neue Kaufkurs angezeigt. Der aktuelle Kurs wird analog umgerechnet.  
     
 
Bei einem Aktiensplit wird die neue Anzahl Aktien grösser sein als die alte. Erhalten Sie für jede alte Aktie eine neue, so ist z.B. die Anzahl alter Aktien 100 und die neuer Aktien 200. Kaufkurs und aktueller Kurs werden in diesem Fall halbiert. Bei einer Zusammenlegung ist die neue Anzahl Aktien kleiner der Anzahl alter Aktien, z.B. 100 alte Aktien werden zu 50 neuen. In diesem Fall werden die Kurse verdoppelt.
 
     
  3.5 Internet Update  
  Sie haben die Möglichkeit, die aktuellen Kurse ihrer Werte im Depot automatisch per Internet zu aktualisieren. Die Kurse werden von http://de.finance.yahoo.com/ abgerufen, umformatiert und in Ihr Depot übertragen. Damit das Internet-Update funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:  
 
  • Die Wertpapierkennnummer (WKN, ISIN) Ihres Wertpapiers muss korrekt gepflegt sein.
  • In der Tabelle Internet-Update (rechts neben dem Depot) muss in der ersten Spalte eine Börse eingestellt sein, an der das betreffende Papier gehandelt wird. Im Zweifelsfall wählen sie Frankfurt.
  • Die Kursdaten müssen bei http://de.finance.yahoo.com/ geführt werden. Im Zweifelsfall suchen Sie bei Yahoo nach dem Wertpapier und prüfen Sie, ob dort Kursinformationen vorhanden sind.
  • Sie müssen eine aktive Verbindung zum Internet haben und MS-Excel muss auf das Internet zugreifen können. Ggf. sind Firewalls/ Proxies entsprechend zu konfigurieren.
 
 
Das Internet-Kursupdate funktioniert zur Zeit nur mit WKN und ISIN, nicht mit Ticker-Symbolen. Es werden immer ALLE Kurse im Depot aktualisiert. Das Internet Update kann nicht für einzelne Werte durchgeführt werden.
 
     
  Klicken Sie auf Internet-Update, um die Kurse zu aktualisieren. Es werden immer alle Kurse gleichzeitig aktualisiert. In der Tabelle Internet-Update (rechts neben dem Depot) sehen Sie alle Kursdaten, die von http://de.finance.yahoo.com/ abgerufen werden konnten. In das Depot wird nur der aktuelle Kurs übernommen. Zeit und Datum des letzten Internet-Updates werden unterhalb der Tabelle angezeigt. Kann zu einem Wertpapier kein Kurs ermittelt werden, bleibt das Feld leer.  
     
 
Nach dem Internet-Update prüfen Sie in der Tabelle Internet-Update (rechts neben dem Depot) die Einträge Datum und Uhrzeit. Dies sind Datum und Uhrzeit des Kurses, den Sie abgerufen haben. Sollten diese Angaben nicht aktuell sein, stellen Sie eine andere Börse ein, an der das Papier stärker gehandelt wird. Für 'kleinere' Papiere wird ausserdem nur sporadisch ein Kurs festgestellt.
 
 
Das Internet-Kursupdate funktioniert auch für Fonds, sofern für diese Kursinformationen bei http://de.finance.yahoo.com/ verfügbar sind. (Tip: Gehen Sie auf die Yahoo-Finance Seite und geben Sie die WKN/ ISIN Ihres Fonds in das Suchfeld ein. Dann können Sie sehen, von welchen Börsen Kursinformationen zu diesem Fond zur Verfügung gestellt werden. Wählen Sie diese Börse dann auch im Depot zur Internet-Abfrage.)
 
     
  3.6 Gebühren  
  Um Ihnen die Eingabe von Kauf- und Verkaufsorders zu erleichtern, können Sie Gebührenkonditionen vorgeben. Es wird dann bei der Ordererfassung automatisch die Gebühr vorberechnet. Natürlich kann diese immer noch manuell geändert werden. Um die Gebührenvorgabe zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte durch:  
 
  • Klicken Sie im Depot auf Gebührenvorgabe
  • Im Formular aktivieren Sie die Gebührenvorgabe (bzw. deaktivieren sie, falls Sie sie nicht weiter benutzen wollen)
  • Sie können anschliessend gestaffelt nach Ordervolumen Grundpreis (in Euro), Provision (in Prozent des Ordervolumens) und Courtage (in Prozent des Ordervolumens) erfassen.
  • Falls Sie eine Flatrate haben, erfassen Sie einfach 'ab 0 Euro' die Flatrate als Grundpreis in Euro und setzen Provision und Courtage auf 0.
  • Falls Sie eine prozentuale Flatrate haben, erfassen Sie einfach 'ab 0 Euro' die Flatrate als Provision oder Courtage und setzen die anderen Werte auf 0.
  • Falls vorhanden, erfassen Sie anschliessend Minimum- und Maximumwerte. Diese Beschränkungen greifen, wenn Ihre Gebühren unter bzw. über diesen Werten liegen.
 
 
Stellen Sie selbst unbedingt sicher, dass Ihre Gebührenvorgaben konsistent sind. Die Eingaben werden NICHT auf Widersprüche geprüft.
 
 
Alle Werte die Sie bei der Gebührenvorgabe erfassen, werden im Tabellenblatt Gebuehren gespeichert. Sie können Ihre aktuellen EIngaben dort jederzeit einsehen. Zum Ändern empfiehlt sich jedoch unbedingt das oben beschriebene Vorgehen.
 
     
  Ausserdem können Sie in der Gebührenvorgabe noch die Spekulationsfrist erfassen, die Sie zugrundelegen möchten.  
     
  3.7 Zeile löschen  
  Um eine Zeile im Depot zu löschen, ohne dass die Angaben (wie beim Verkauf) in das Orderbuch übernommen werden, markieren Sie eine beliebige Zelle in der zu löschenden Zeile und klicken Sie auf Zeile löschen. ACHTUNG: Sie können das Löschen nicht rückgängig machen.  
     
  3.8 Drucken  
  Sie können das Depot ausdrucken. Nutzen Sie hierzu die normale Excel-Druckfunktion. Beachten Sie, dass standardmässig bestimmte Druckbereiche und eine entsprechende Skalierung voreingestellt sind.  
     
  3.9 Dividende  
  Klicken Sie auf die Schalftfläche Dividende, um zu einem Wertpapier Dividenden oder Zinsen zu pflegen. Das Feld Dividende im Depot enthält die kumulierten Dividenden, die über die Laufzeit gezahlt wurden. Bei Teilverkäufen wird die Dividende entsprechend der verkauften Stückzahl aufgeteilt. Verkaufen Sie also ein Viertel des Bestands, geht ein Viertel der Dividende ins Orderbuch über, drei Viertel verbleiben im Depot. Wenn Sie einen Wert nachkaufen, haben Sie 2 Zeilen im Depot (da Nachkäufe nicht zusammengefasst werden). In diesem Fall müssen Sie sich entweder dafür entscheiden, die Dividende insgesamt nur in einer der Zeilen zu pflegen, oder sie selbständig analog der Stückzahl aufteilen.  
     
 
 
 

[Startseite] [Oben] [MG-Orderbuch Homepage] [4. Orderbuch]